Zum Hauptinhalt springen

Business Insights as a Service

KI kann helfen – aber Unternehmen sind nicht darauf vorbereitet, sie optimal zu nutzen. Um wirklichen Mehrwert zu schaffen, benötigen Teams ein System, mit dem sie Daten in Informationen und Informationen in konkrete Ergebnisse verwandeln können. Mithilfe von BISS/AI.GO können Teams endlich aus Informationen Erkenntnisse gewinnen, die ihre Arbeit voranbringen.

Zentrale Wissensbasis

Die zentrale Wissensbasis liminiert Datensilos und stellt sicher, dass berechtigte Nutzer auf dieselben aktuellen Informationen zugreifen können, ohne verschiedene Anwendungen durchsuchen zu müssen. Die Originaldaten verbleiben an ihrem Ursprungsort, während BISS/AI.GO eine zentrale Sicht darauf ermöglicht. Dies verbindet Datenbanken, Dateiablagen, Archive und weitere Systeme miteinander. So entsteht eine zentrale Wissensbasis, die durch automatische Synchronisation stets auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.

Illustration: Chip mit Gehirn in der Mitte mit verschieden Eingabequellen

Intelligente Automatisierung und nahtlose Prozess­integration

BISS/AI.GO bietet weit mehr als reine Wissensbereitstellung: Die Plattform analysiert komplexe Zusammenhänge, gibt präzise Handlungsempfehlungen und kann relevante Schnittstellen direkt ansteuern. Dadurch lassen sich Aktionen mit nur einem Klick ausführen – effizient, zeitsparend und ohne Medienbrüche. Dank flexibler Schnittstellenintegration greift BISS/AI.GO nahtlos auf externe IT-Systeme zu, automatisiert Prozesse und optimiert Workflows. So entsteht eine intelligente, vernetzte Umgebung, die Entscheidungen nicht nur erleichtert, sondern auch direkt in die Umsetzung bringt.

Illustration: Zentrales AI.GO Element mit vier angebundenen Terminals

Präzise und kontext­basierte Antworten

BISS/AI.GO versteht natürliche Sprache und bietet weit mehr als eine klassische Stichwortsuche. Dank fortschrittlicher KI-Technologien ermöglicht die Plattform kontextbasierte Anfragen und erkennt intelligent Zusammenhänge und Muster in Ihren Daten, um präzise, relevante Antworten zu liefern. Dabei werden Informationen aus verschiedenen Datenquellen miteinander verknüpft, sodass Nutzer nicht nur direkte Ergebnisse erhalten, sondern auch wertvolle Querverweise und tiefgehende Erkenntnisse. Durch diese intelligente Verknüpfung entsteht eine effiziente, intuitive Rechercheerfahrung, die Wissen gezielt zugänglich macht und Entscheidungsprozesse unterstützt.

Illustration: Frau steht vor großem Mobiltelefon mit Chatbot, der aus dem Bildschirm kommt

Proaktive Problem­erkennung durch intelligente Datenverknüpfung

BISS/AI.GO analysiert Daten intelligent und erkennt Muster sowie Ursachen von Problemen frühzeitig. Durch die Kombination verschiedener Informationsquellen – von Vorgangsprotokollen über technische Dokumente bis hin zu Sensordaten – ermöglicht die Plattform eine umfassende Auswertung. So lassen sich Störungen nicht nur schneller aufdecken, sondern auch gezielt analysieren und beheben. Dieser proaktive Ansatz reduziert Ausfallzeiten, optimiert Betriebsabläufe und steigert die Effizienz in komplexen Systemen.

Illustration: Vier Personen halten ein Zahnrad, das aus vier Segmenten besteht

Individuelle Workflows und intelligente Prozess­automatisierung

BISS/AI.GO ermöglicht Unternehmen, auf Basis gewonnener Erkenntnisse maßgeschneiderte Workflow-Prozesse zu definieren und zu automatisieren. Wiederkehrende Aufgaben werden effizient ausgeführt – von einfachen Benachrichtigungen bis hin zur Steuerung komplexer Geschäftsprozesse. Dank flexibler Schnittstellenintegration greift BISS/AI.GO nahtlos auf externe IT-Systeme zu und orchestriert Abläufe intelligent. So entstehen optimierte Prozesse, die Zeit sparen, Fehler reduzieren und eine dynamische, anpassungsfähige Automatisierung ermöglichen.

Illustration: Workflow Ablaufdiagramm

Flexible Integration in bestehende IT-Landschaften

Dank standardisierter APIs wie MCP, REST oder gRPC sowie individuell anpassbarer Schnittstellen lässt sich BISS/AI.GO nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren. Die Plattform fügt sich flexibel in vorhandene Infrastrukturen ein, ohne bestehende Prozesse zu unterbrechen oder aufwendige Anpassungen zu erfordern. Unternehmen profitieren von einer schnellen Implementierung, die sowohl maximale Kompatibilität als auch Skalierbarkeit gewährleistet. Ob für den Austausch von Daten, die Steuerung von Prozessen oder die Anbindung externer Anwendungen – BISS/AI.GO ermöglicht eine reibungslose Vernetzung und optimiert die digitale Zusammenarbeit.

Illustration: Server mit einigen Clustern drumherum

Höchste Daten­sicherheit und volle Kontrolle über Ihre Daten

Mit BISS/AI.GO haben Sie die volle Entscheidungsfreiheit über den Betrieb Ihrer Plattform: Nutzen Sie die Public Cloud für maximale Skalierbarkeit, eine abgeschottete Closed Cloud für erhöhte Sicherheitsanforderungen oder betreiben Sie die Lösung On-Premise in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur. Unabhängig von der gewählten Betriebsform stehen Datenschutz und Sicherheit an erster Stelle.

Ihre Daten bleiben stets unter Ihrer Kontrolle und werden durch modernste Verschlüsselungsmechanismen und Zugriffskontrollen geschützt. Eine fein granulierte Benutzerverwaltung ermöglicht eine präzise Steuerung von Berechtigungen und verhindert unbefugten Zugriff. Darüber hinaus gewährleistet eine umfassende Sicherheitsarchitektur, dass sensible Informationen vor externen Bedrohungen geschützt sind. So bietet BISS/AI.GO eine leistungsstarke, aber gleichzeitig sichere Lösung, die sich flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpasst, ohne Kompromisse bei der Datensicherheit einzugehen.

Illustration: Notebook mit Schloss-Symbol

Intelligente Automatisierung mit modernsten Technologien

Nutzen Sie modernste KI-Technologien wie Graph-RAG (Suche nach Informationen mit Hilfe der Beziehungen und Verknüpfungen zwischen den Daten mittels eines strukturierten Knowledge Graphen), Path-RAG (graphbasierte RAG-Methode, die nur die relevantesten Beziehungswege zwischen Informationen abruft, wodurch die Antwortqualität verbessert wird) und Agentic AI (spezialisierte LLM-Modelle, die mit Hilfe des Zugriffs auf zusätzliche externe Informationen und Tools möglichst optimale Antworten erzeugen können) in Kombination mit Reinforced Learning (Lernverfahren, bei dem die KI durch Belohnungen und Strafen aus Erfahrungen in einer Umgebung lernt, optimale Entscheidungen zu treffen) und einer automatischen Modellauswahl (mittels der Agentic AI), die stets die optimale KI für Ihre Anforderungen bereitstellt. Ein leistungsstarkes Service-Ökosystem erweitert diese Technologie um intelligente Funktionen, darunter die automatische Code-Ausführung mit sofortiger Ergebnisanzeige direkt im Chat-Interface. Maximale Effizienz, präzise Ergebnisse – nahtlos integriert.

Illustration: Roboterkopf mit Gehirn mit angebundenen A.I.-Chips

KI-Governance und Kostenkontrolle

Ein zentrales Gateway steuert sämtliche KI-Prozesse und ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit. Unternehmen behalten die Kontrolle über alle KI-Anfragen und können Richtlinien durchsetzen, während sie gleichzeitig ihre Kosten im Blick behalten. Die fein-granulare Benutzerverwaltung bietet zusätzliche Funktionen zum Schutz Ihrer wertvollen Daten.

Illustration: Papiere zur Dokumentation

Intuitives Chat-Interface

Interagieren Sie mit Ihrer Wissensbasis so einfach und natürlich wie mit einem Kollegen. Das Chat-Interface von BISS/AI.GO ist benutzerfreundlich und ermöglicht es, komplexe Fragen in einfachen Worten zu stellen. Die Antworten kommen in Sekundenschnelle – übersichtlich aufbereitet und bei Bedarf mit den zugrunde liegenden Quellen verlinkt.

BISS/AI.GO verwandelt verstreute Daten in wertvolles, praktisch nutzbares Wissen. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen und bringen Sie Ihr Unternehmen auf das nächste Level der Informationsnutzung.
Illustration: Chatverlauf

Die Komponenten von BISS/AI.GO

Zentrales KI-Modul

Unsere Plattform nutzt neueste Technologien der KI um Daten zu Informationen zu wandeln. Dabei handelt es sich um Retrieval Augmented Generation (RAG), Agentic-AI, einen ausgefeilten KI-Workflow, Rückführung von Ergebnissen in Fragestellungen zur Verbesserung der Antworten sowie Techniken, um semantische Ähnlichkeiten zu erkennen und relevante Informationen effizient abzurufen.

Guardrails

Guardrails („Leitplanken“) sorgen dafür, dass BISS/AI.GO jederzeit sicher, präzise und zuverlässig arbeitet. Als digitale Sicherheitsmechanismen überwachen und steuern sie den Output, erkennen frühzeitig ungeeignete, fehlerhafte oder riskante Inhalte und korrigieren diese oder filtern sie aus. So schützen Sie Ihre Nutzer vor unerwünschten Ergebnissen und erhöhen die Qualität des Service.

AI-Gateway

Das AI-Gateway bietet Ihnen jederzeit die volle Kontrolle über die Nutzung und Kosten von BISS/AI.GO. Es bietet Ihnen eine transparente Übersicht darüber, wer Anfragen stellt und welche Kosten dadurch entstehen. So können Sie die Nutzung effizient verwalten, Budgets gezielt steuern und ungewollte Ausgaben vermeiden – für maximale Transparenz und Kostensicherheit.

Workflow-System

Mit unserem leistungsstarken Workflow-System gestalten Sie Ihre Abläufe ganz nach Bedarf – flexibel, automatisiert und effizient. Definieren Sie Prozesse individuell und führen Sie sie per Knopfdruck oder vollautomatisch aus. Dank nahtloser Schnittstellenintegration greifen Sie direkt auf Ihre IT-Systeme zu. Für die Modellierung stehen Ihnen zahlreiche Bausteine zur Verfügung, sodass Sie selbst komplexe Workflows einfach umsetzen können.

Benutzer­verwaltung

Die Benutzerverwaltung von BISS/AI.GO sorgt für maximale Sicherheit und volle Kontrolle über den Zugriff auf Ihr System und Ihre Daten. Durch fein abgestufte Rechtevergaben legen Sie individuell fest, wer auf welche Informationen zugreifen kann. So schützen Sie sensible Daten zuverlässig und behalten jederzeit den Überblick über alle Berechtigungen.

Chatbox

Die Chatbox bildet zusammen mit individuell anpassbaren Dashboards das intuitive Benutzerinterface von BISS/AI.GO. Sie ermöglicht eine direkte und unkomplizierte Kommunikation mit dem System sowie die Abfrage Ihrer Daten in natürlicher Sprache. So können Sie Informationen schnell finden, Prozesse effizient steuern und Ihre Arbeitsabläufe noch intuitiver gestalten – einfach, direkt und effizient.